Whitepaper-Reihe zu »Messunsicherheit«

Bestimmen und Analysieren der Messunischerheit
Keine Messung ist exakt! Ein Messwert besteht nicht nur aus Zahlenwert und Einheit, sondern beinhaltet auch eine Angabe über seine Verlässlichkeit. Wurden früher dazu (maximale) Fehler angegeben, übernimmt das heute die Messunsicherheit. Das Stichwort für diesen Themenkomplex heißt "GUM" und bezeichnet die zugehörige Norm: GUM Evaluation of measurement data – Guide to the expression of Uncertainty in Measurement
Mit imc FAMOS (ab Version 7.1) lassen sich für fast jeden als Sequenz geschriebenen Algorithmus die Auswirkungen von Messunsicherheiten analysieren und die Messunsicherheiten von Ergebnissen berechnen:
- Berechnung der Fortpflanzung von Messunsicherheiten
- Bestimmung von Messunsicherheiten von Ergebnissen einer mathematischen Auswertung
- Beaufschlagen von Signalen mit Störungen
- Analyse der Auswirkungen von Störungen auf bestehende Algorithmen
- Testen der Robustheit von Algorithmen
Derartige Analysen sind als komfortables und leistungsfähiges Werkzeug direkt in imc FAMOS integriert: eine in dieser Form bisher einmalige Innovation bei Datenanalyse-Software!
Eine Reihe von White-Papern beleuchtet die theoretischen Hintergründe dazu im Detail.